Hauptübung am katholischen Gemeindehaus
Übungsbeginn: Samstag, 11.10.2025 / 16:00 Uhr
Übungsende: Samstag, 11.10.2025 / 17:00 Uhr
FahrzeugeEigene Fahrzeuge: ELW 1, MTW, LF 10/10, LF 16/16, VHLF
Sonstige Fahrzeuge: Fahrzeuge des DRK OV-Mötzingen
LageDie Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Bondorf besteht in diesem Jahr aus einem kombinierten Lösch- und Technische Hilfeeinsatz. Ein Schlepperfahrer, der vom Kreisverkehr bei der Tankstelle kommend in Richtung Ortsmitte unterwegs war, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte in das katholische Gemeindehaus, wo daraufhin ein Feuer ausbrach. Aufgabe von Feuerwehr und DRK ist, den schwer verletzten Fahrer aus der Schlepperkabine zu retten, den Brand zu bekämpfen und zwei im Gebäude eingeschlossene Kinder zu finden und ins Freie zu bringen.
ÜbungsberichtDie zu bewältigenden Aufgaben laufen parallel ab. Ein Trupp kümmert sich um den verletzten Schlepperfahrer, während ein Atemschutztrupp in das Gebäude vordringt, um die Kinder zu finden. Mit dem Eintreffen weiterer Kräfte, stehen zusätzliche Atemschutztrupps zur Rettung und inneren Brandbekämpfung zur Verfügung. Von außen wird das Feuer ebenfalls bekämpft, angrenzende Gebäude mit einer Riegelstellung geschützt. Die Rettung des Schlepperfahrers läuft indessen in Zusammenarbeit mit dem DRK ab. Auf einem Spineboard wird der Verletzte vom Führerstand geholt und medizinisch versorgt. Auch die Personensuche im Gemeindehaus ist erfolgreich. Beide Vermissten werden nach draußen gebracht, wo sie von den Sanitätern betreut werden. Als dann auch das Feuer schwarz ist, kommt das Kommando ′Wasser halt′ und die Übung ist beendet.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8